Klimabilanzbericht 2011
9,3 Prozent weniger Kohlendioxid-Emission seit 2007
Die Bilanz für 2007 ergab: im Gesamtgebiet der Stadt Esslingen wurden über eine Million Tonnen CO2 emittiert. Davon 25 Prozent bis 2020 einzusparen ist das erklärte Ziel. Was die Stadt erreicht hat, zeigt der aktuelle Klimabilanzbericht 2007-2011, der am 20. April 2012 auf der ersten Klimabilanzkonferenz vorgestellt wurde.
Aktuelle Bilanzen bis 2011
Etwas mehr als eineinhalb Jahre nach Beschluss des Konzepts durch den Gemeinderat und gut ein Jahr nach Start der Klima-Initiative ESSLINGEN & CO, legte die Stadt Esslingen am Neckar jetzt die Bilanzen 2008, 2009, 2010 und einen Ausblick auf 2011 sowie einen umfassenden Klimabilanzbericht vor. Darin enthalten sind Bausteine aus dem Klimaschutzkonzept, Projekte aktiver Partner und sämtliche Daten und Zahlen zu Energieverbrauch und CO2–Emission in Esslingen.
9,3 % der Gesamtemissionen seit 2007 eingespart
Die Stadt Esslingen hatte das IFEU-Institut, das bereits das Klimaschutzkonzept und auch die Ausgangsbilanz 2007 erstellt hat, beauftragt die Lücke zwischen 2007 und heute zu schließen. Das Ergebnis zeigt: Im Vergleich zum Basisjahr 2007 konnten im Stadtgebiet Esslingen bereits über 95.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Dies entspricht rund 9,3 Prozent der Gesamtemission von 2007.
Energieverbrauch trotz Wirtschaftsboom erheblich gesunken
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Einflussfaktoren auf die Bilanz sehr vielfältig und oft nicht direkt durch die Stadt selbst beeinflussbar sind. Sie reichen von den lokalen Rahmenbedingungen, wie Wohnflächenentwicklung oder aber Bevölkerungsentwicklung, bis hin zu konjunkturellen Gegebenheiten oder der Witterung. Aber auch witterungsbereinigt zeigt die Bilanz mit 8,7 Prozent zwar eine etwas geringere, aber dennoch deutliche CO2-Einsparung. Die Entwicklung der Konjunktur lässt sich in den Bilanzen sehr gut ablesen. Im Krisenjahr 2009 ist der Energieverbrauch in Esslingen deutlich zurückgegangen. Nichts desto trotz ist der Energieverbrauch heute, bei sehr positiver Wirtschaftslage, merklich geringer als in 2007, sowohl witterungsbereinigt als auch total.
Klimabilanzbericht 2007-2011 (10 MB)